Carl Romme

fr. niederländischer Politiker; Prof. Dr.jur.; Dr.h.c.

* 21. Dezember 1896 Oirschot

† 16. Oktober 1980 Bloemendaal

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 05/1986

vom 20. Januar 1986

Wirken

Carl Paul Maria Romme, kath., stammte aus Oirschot in Nord-Brabant. Sein Vater war ebenfalls ein angesehener Politiker, zuletzt Mitglied des Staatsrats. Er besuchte das Jesuiten-Gymnasium und die Universität in Amsterdam, wo er die Rechte studierte und zum Dr. jur. promovierte. Von 1920-46 war er mit kurzer Unterbrechung als Rechtsanwalt in Amsterdam tätig, wo er von 1921-37 auch dem Stadtrat angehörte. Von 1933-37 hat er an der Amsterdamer Universität über Staats-, Arbeits- und Verwaltungsrecht gelesen. Von 1937-39 war er Sozialminister. Nach dem Kriege gab er seine Anwaltspraxis auf und war bis 1952 Chefredakteur der Amsterdamer Zeitung "De Volkskrant".

Politisch gehörte R. der Katholischen Volkspartei an und war lange Zeit Führer der katholischen Fraktion der niederländischen Zweiten Kammer (bis 1961). Während der Regierungskrise im Frühjahr 1951 wurde auch R., der oft als der "politische Papst" der niederländischen Katholiken bezeichnet worden ist, mit der Regierungsbildung beauftragt. Es gelang ihm aber nicht, eine tragfähige Basis für das von ihm vorgesehene Kabinett zu finden.

Desgleichen wurde er Ende Juli 1956, als es nach den Wahlen vom ...